Vietnam war für uns das letzte Land in Südostasien. Hier war die Vorfreude besonders groß, da wir von vielen Bekannten und Freunden erzählt bekommen haben, Vietnam sei das neue Thailand. Ho-Chi-Minh, früher bekannt als Saigon, heute die Stadt der Ratten und Kakerlaken Bisher hatten wir ausschließlich positive Erfahrungen in unseren Hotels mit irgendwelchen Tieren. Bis auf einmal in Thailand, Koh Phangan, als meine Reisebegleiterin Tatjana nachts auf eine Kakerlake getreten ist, hatten wir bis auf Insekten fressende Gekkos keine Tierchen in unserem Zimmer. Das ist auch Gott sei Dank so geblieben.
Als wir jedoch den ersten Abend in der Hauptstadt Vietnams, Ho-Chi-Minh, verbracht haben, ist mir ein kalter Schauer über den Rücken gefahren. So viele ekelhafte Ratten und Kakerlaken auf einmal habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen. Zum Glück waren diese nur draußen auf den Straßen und nicht im Hotelzimmer. Trotzdem habe ich mich sehr angewidert gefühlt. Ersten Schock überstanden – Essen müssen wir ja trotzdem irgendwas Gleich am nächsten Tag haben wir den berühmten Coconut Coffee probiert.
Zutaten Coconut Coffee:
- 60 ml gesüßte Kondensmilch
- 120 ml Kokosmilch
- 340 ml stark gebrühter Kaffee aus Vietnam
- Probierset aus dem Hause Trung Nguyen
- Gemahlener Vietnamesischer Kaffee Creative 1,2,3,4,5
- Nettogewicht: 5x250g=1,25kg
- Creative 1 (Culi Robusta gemahlen), Creative 1 (Arabica,Robusta gemahlen), Creative 3 (Arabica gemahlen), Creative 4 (Arabica, Robusta, Excelsa, Catimor gemahlen), Creative 5 (Culi Arabica gemahlen))
- Vermische in einem kleinen Behälter die Kondensmilch mit der Kokosmilch
- Füge die Mischung langsam in den heiß gebrühten vietnamesischen Kaffee hinzu
- PS: Falls du deinen Kaffee etwas kühler magst, füge einfach Eiswürfel hinzu
Kaffee in Vietnam: Egg Coffee – noch nie davon gehört Eine andere Alternative zum Coconut Coffee ist der in Vietnam bekannte Egg Coffee.
Zutaten Egg Coffee:
- 1 Ei
- 3 Teelöffel Vietnamesisches
- 2 Teelöffel gesüßter Kondensmilch
- Kochendes Wasser
Zubereitung Egg Coffee:
- Koch ein wenig vom Vietnamesischen Kaffee auf. Vietnamesische Kaffee Filter erhältst du hier.
- Trenn das Eiweiß vom Eigelb.
- Vermische das Eigelb mit der gesüßten Kondensmilch in einen kleinen, tiefen Behälter und vermische beides mit einem Schneebesen, sodass eine schaumige, fluffige Masse entsteht. Füge einen Teelöffel Kaffee hinzu.
- Gieße in eine durchsichtige Kaffeetasse den aufgebrühten Kaffee und füge dann die fluffige Ei Masse on top hinzu.
- Enjoy your Egg Coffee
Wie ernähre ich mich glutenfrei in Vietnam?
Genug vom Kaffee 😉 Was kann ich in Vietnam essen, das glutenfrei ist? Du wirst nicht im Restaurant oder bei den Straßenverkäufern eine extra ausgewiesene Allergenen-Karte erhalten. Auch auf Nachfrage hin wissen die meisten nichts mit Gluten anzufangen bzw. wissen noch nicht einmal, welche Zutaten in ihrem Essen stecken. So erging es mir auch beim Mango Cake, den du in Hoi An bei den Straßenverkäufern erhältst. Der Kuchen heißt so, nicht etwa weil Mango im Kuchen enthalten ist, nein, sogar wegen seiner Form. Im Mango Cake sind folgende glutenfreie Zutaten enthalten: Sticky Rice Mehl, Erdnüsse und brauer Zucker. Was mich damals verunsichert hat, war das weiße Puder um den Mango Cake herum. Es sah für mich nach Mehl oder Puderzucker aus, meine Freundin hat es probiert, die weiße Bepuderung war jedoch nicht süß. Daher kann ich nicht garantieren, dass dieser echt lecker klingende Mango Cake glutenfrei ist.
Auf dem Markt von Hoi An erhält man auch gegrillte Pizza aus Reispapier, sogenannte Ricepaper Pancake. Es handelt sich dabei um Reispapier, das eingelegt wird und mit Zutaten wie Gemüse, Käse, Shrimps und Hähnchen belegt werden kann. Die gesamte Masse wird angebraten und auf der Hand serviert. Bedenkenlos kann man den Ricepaper Pancake auch als Zöli konsumieren 😊 Das Ganze war für mich eine ganz nette Abwechselung. Glutenfreies Reispapier kriegt ihr bei Amazon:
Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w0187ad2/einfach-glutenfrei.de/wp-content/plugins/aawp/includes/aawp/class.aawp-api.php on line 167
Warning: simplexml_load_string(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0187ad2/einfach-glutenfrei.de/wp-content/plugins/aawp/includes/aawp/class.aawp-api.php on line 167
Warning: simplexml_load_string(): ^ in /www/htdocs/w0187ad2/einfach-glutenfrei.de/wp-content/plugins/aawp/includes/aawp/class.aawp-api.php on line 167
Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w0187ad2/einfach-glutenfrei.de/wp-content/plugins/aawp/includes/aawp/class.aawp-api.php on line 167
Warning: simplexml_load_string(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0187ad2/einfach-glutenfrei.de/wp-content/plugins/aawp/includes/aawp/class.aawp-api.php on line 167
Warning: simplexml_load_string(): ^ in /www/htdocs/w0187ad2/einfach-glutenfrei.de/wp-content/plugins/aawp/includes/aawp/class.aawp-api.php on line 167
Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w0187ad2/einfach-glutenfrei.de/wp-content/plugins/aawp/includes/aawp/class.aawp-api.php on line 167
Warning: simplexml_load_string(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w0187ad2/einfach-glutenfrei.de/wp-content/plugins/aawp/includes/aawp/class.aawp-api.php on line 167
Warning: simplexml_load_string(): ^ in /www/htdocs/w0187ad2/einfach-glutenfrei.de/wp-content/plugins/aawp/includes/aawp/class.aawp-api.php on line 167
Hallo, ich habe gehört der Kaffee in Vietnam sei oftmals mit Malz versetzt. Weisst du ob es damit was auf sich hat?
Hallo liebe Lea,
der original Vietnamesische Kaffee wird ohne Malz zubereitet. Auch den Kaffee, den du überall kaufen kannst, ist ohne Malz. Eine 100%-ige Garantie hast du selbstverständlich nie. Wenn du dir unsicher bist, würde ich sicherheitshalber nochmals nachfragen – in Vietnam sprechen die meisten auch sehr gut Englisch 🙂