Glutenfreie WaffelGlutenfrei Leben kann so einfach sein

Auf meiner Weltreise und auch in den Jahren davor habe ich immer wieder festgestellt, dass ein glutenfreies Leben möglich ist. Zugegeben, vor zehn Jahren dachte ich wirklich, eine Welt würde für mich untergehen. Meine Lieblingsspeisen wurden mir von heute auf morgen verboten, da ich die Diagnose hatte, mich ab sofort zu 100% glutenfrei zu ernähren. Ich leide an Zöliakie.

In Italien gibt es glutenfreie Produkte an jeder Ecke

Kurz nach meiner Diagnose war ich für drei Monate nach dem Abitur in Italien, in der Toskana. Hier lebte ich bei einer herzlichen Gastfamilie und der Freund meiner damaligen Gastschwester litt auch an Zöliakie. In Italien war schon damals der Verkauf glutenfreier Produkte weitaus verbreiteter als in Deutschland. Denn in Italien isst man statistisch gesehen häufiger Nudeln, Pizza usw. Also war es auch für mich ein Kinderspiel, glutenfreie Produkte wie zum Beispiel glutenfreie Nudeln, glutenfreies Brot oder glutenfreien Pizzateig zu kaufen. Diese Produkte waren auch in Apotheken zu finden. Das war damals für mich ein Paradies, denn kurz nach meiner Diagnose dachte ich, dass ich von all den leckeren Speisen, deren Geschmack ich nur zu gut kannte, gar nichts mehr essen darf. Die Mutter in meiner Gastfamilie hat jeden Abend leckere glutenfreie Gerichte für mich gezaubert und mein Lunch-Paket fiel auch jedes Mal mit leckeren glutenfreien Süßigkeiten aus.

In Deutschland kommen nach und nach die glutenfreien Produkte in die Supermärkte

Zurück in Deutschland angekommen wurde mir bewusst, dass dieser Trend hier noch nicht angekommen war. Für einen Kilogramm glutenfreies Mehl habe ich damals knapp sieben Euro zahlen müssen! Also verzichtete ich auch auf Produkte, in denen glutenfreies Mehl verwendet werden musste. Von Jahr zu Jahr gab es nun auch in Deutschland mehr glutenfreie Produkte zu kaufen. Mittlerweile erhält man sogar in Lebensmittel-Discountern wie ALDI oder LIDL glutenfreies Brot und glutenfreie Nudeln, als auch glutenfreie Kekse 😉

Es geht auch ganz ohne Gluten

Was ich an dieser Stelle anmerken möchte: Nur weil man an einer Zöliakie leidet, bedeutet das nicht gleichzeitig, dass man seine gesamte Ernährung auf glutenfreie Produkte umstellen muss. Es gibt unendlich viele Produkte, die von Natur aus glutenfrei und gesund sind. Ich ernähre mich sehr gesund. Das heißt, ich verzichte größtenteils auf glutenfreie Nudeln, Brot, Süßigkeiten usw. Natürlich mache ich auch Ausnahmen. Aber wir wissen doch alle, dass sowohl Gluten ungesund ist, als auch böse andere Zutaten wie Zucker & Co. Dazu habe ich ein spannendes Buch geselen, das ich euch an dieser Stelle weiterempfehlen möchte:

 Weizenwampe: Warum Weizen dick und krank macht

Weizenwampe: Warum Weizen dick und krank macht

  • Dr. med. William Davis
  • Herausgeber: Goldmann Verlag
  • Taschenbuch: 400 Seiten